Tage 26-32: Lichtsterne
Der Kreativitäts-Boost hat erstmal noch angehalten und aus seltsamen Versuchen sind doch ganz interessante Bilder geworden. Ich habe mich an Lichtmalerei versucht und am Sternlichteffekt, den man ganz einfach hinkriegt, indem man mit ganz kleiner Blende (22) gegen die Lichquelle fotografiert. An dieser Stelle schon wieder ein Dankeschön an meine Nachbarn, die den schönen Kürbisgeist geschnitzt und zur Verfügung gestellt haben. Der Hintergrund vom Kürbis hatte ich mir eigentlich schwarz vorgestellt, bei den Testaufnahmen habe ich dann bemerkt, dass es viel spannender ist, wenn hinter der Hecke im Hintergrund Autos vorbeifahren.
Mit dem Sternlichteffekt habe ich bei der Sonntagswanderung die ohnehin schon schönen Herbstmotive noch ein bisschen aufgepeppt. Ohne panischen Abend ohne Idee und Motiv (31.10.) ging es auch diese Woche nicht, aber beim „Motivsehen“ im Allgemeinen werde ich ein bisschen besser, finde ich.
Gelernt:
- Leuchspuren besser mit Lampen machen, die nur eine Leuchquelle (Birne) haben, sonst sehen die Spuren unscharf aus
- Augen und Hirn offen halten für Hintergrund und Umgebung
- Sternlichteffekt einsetzen
Übersicht über alle Wochen-Beiträge zum Projekt:
» Woche 1 | » Woche 2 | » Woche 3 | » Woche 4 | » Woche 5 | » Woche 6 | » Woche 7 | » Woche 8 | » Woche 9 | » Woche 10 | » Woche 11 | » Woche 12 | » Woche 13 | » Woche 14 | » Woche 15 | » Woche 16 | » Woche 17 | » Woche 18 | » Woche 19 | » Woche 20 | » Woche 21 | » Woche 22 | » Woche 23 | » Woche 24 | » Woche 25 | » Woche 26 | » Woche 27 | » Woche 28 | » Woche 29 | » Woche 30 | » Woche 31 | » Woche 32 | » Woche 33 | » Woche 34 | » Woche 35 | » Woche 36 | » Woche 37 | » Woche 38 | » Woche 39 | » Woche 40 | » Woche 41 | » Woche 42 | » Woche 43 | » Woche 44 | » Woche 45 | » Woche 46 | » Woche 47 | » Woche 48 | » Woche 49 | » Woche 50